Was ist unser Familienklettern?
Beim Familienklettern geht es in erster Linie um Spaß, Bewegung und gegenseitiges Vertrauen. Um einen Felsen sicher hochklettern zu können und wieder hinunter gelassen zu werden, bedarf es natürlich einer Menge Wissen und Erfahrung. Dieses Know-How bringen unsere ausgebildeten Bergführer von bergspezial mit. Sie erklären in verständlicher Weise auf was man beim Klettern und Sichern aufpassen muss und haben immer ein wachsames Auge auf Euch. Dann kann einem spannenden Tag im Klettergarten Oberjoch nichts mehr im Wege stehen.
... alles was Du wissen musst
Was erwartet dich?
Wird beim Familienklettern "richtig" geklettert?
Beim Familienklettern wird "richtig" an einem dafür geeigneten Felsen geklettert. Es gibt verschiedene Routen von Längen bis zu 20 Meter - von ganz leicht bis schwer. Hier ist für jede und jeden etwas dabei. Alle Teilnehmer sind an einem Platz, sodass der Bergführer zu jeder Zeit alle im Blick hat.
Müssen wir uns selbstständig sichern?
Um sicher klettern zu können, braucht der Kletterer ein Seil in welchem er eingebunden ist. Das Seil läuft am Ende des Felsen durch einen Karabiner und wird von dem Sichernden, der auf dem Boden steht, gehalten. Hierfür gibt es extra Techniken, die es ermöglichen im Sturzfall das Seil zu bremsen. Diese werden von unseren Bergführern für alle vermittelt. Das hört sich alles sehr kompliziert an, ist in der Praxis jedoch einfach und kann auch Anfängern schnell beigebracht werden.
Können Kinder mit Ihren Eltern klettern?
Um ein sicheres Klettern zu ermöglichen, darf der Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Sicherer maximal das 1,5-fache betragen. Sprich wenn der Kletterer 80 Kilo wiegt, muss der Sichernde ein Körpergewicht von mindestens 53 Kilo haben. Das ist bei den meisten Eltern/ Kind Kombinationen nicht gegeben. Erfahrungsgemäß sichern die Eltern ihre Kinder und Kinder werden von anderen Kindern unter Aufsicht von Erwachsenen und dem Bergführer gesichert. So können alle Teilnehmer alle Aufgaben übernehmen und einem sicheren Klettertag steht nichts mehr im Wege.
Ist Klettern gefährlich?
Beim Klettern bewegen wir uns in Höhen von bis zu 20 Meter. Ein Sturz auf den Boden ist daher sehr gefährlich. Durch die Verwendung von Seilen und vielen anderen Maßnahmen, können wir Klettern zu einem der sichersten Sportarten überhaupt machen. Konzentration und den Anweisungen des Bergführers Folge zu leisten hat absolute Priorität. Bergspezial ist Dein Partner wenn es um Sicherheit geht.